
Am 17. Januar 2026 lädt die Große Gleueler Karnevalsgesellschaft von 1912 e.V. zu ihrer legendären Prunksitzung in die Festhalle Gleuel ein! Freut euch auf ein hochkarätiges Programm voller karnevalistischer Highlights, die für beste Stimmung sorgen.
Datum: Samstag, 17. Januar 2026
Ort: Festhalle Hürth-Gleuel, Friedenstraße 25D, 50354 Hürth
Einlass: 15:00 Uhr
Beginn: 15:45 Uhr
Eintritt: 47,00 €
Sichert euch eure Tickets ganz einfach!
Bestellt eure Karten bequem über unser Kontaktformular (s. unten) oder telefonisch unter 02233-31100.
Programm:
-
-
Der Sitzungspräsident
Volker Weininger alias "Der Sitzungspräsident" gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten und beliebtesten Rednern im Karneval. In seinem Soloprogramm präsentiert sich der Kabarettist und Sprach-Akrobat mit unnachahmlichem Wortwitz, Klugheit und tiefgründigem Humor! Volker Weininger hält Büttenreden ohne Latrinenwitze. Er hat die Tradition der Büttenrede um ein Maß an Selbstironie bereichert. Die Redeweise des Frohsinnsfunktionärs ist eine reine Persiflage, wie man sie sich im Karneval nur wünschen kann.
-
KG-Boys
Unsere legendäre Männer-Showtanzgruppe! Die KG-Boys, gegründet 1999, bringen nicht nur den Saal zum Beben, sondern zeigen mit viel Spaß und Leidenschaft, dass Karneval pure Freude ist. Und vielleicht stehen sie diesesmal auch nicht nur allein auf der Bühne.
-
Martin Schops
Martin Schopps ist ein ganzjährig gefragter Redner und Moderator, der durch sein Feingefühl für die Situation und seinen Humor besticht. In seinen selbstgmachten Reden philosophiert er am liebsten über das Thema Beziehung. Und zwar über Beziehungen jeglicher Art: Ob zwischen Mann und Frau, Mutter und Kind oder Vater und Auto; ob zwischen Frau und Zalando, Rentner und Apotheke oder die Beziehung der Jugend zur Sprache. Er versteht es mit viel Charme, gutem Humor und seiner Gitarre das Publikum in seinen Bann zu ziehen und mit überraschender Pointenvielfalt zu begeistern. Seine frischen und frechen Gags, seine sympathische und authentische Art haben dem hauptberuflichen Lehrer nicht nur regelmäßige Auftritte auf allen großen TV-Sitzungen und einen Stammplatz in allen großen Sälen auf allen großen Sitzungen bei allen großen Gesellschaften, sondern seit 2010 auch eine der wenigen Redepositionen in der Lachenden Kölnarena eingebracht.
-
Tacheles - Alles kann, Stimmung muss!
Eine wilde Show zum Mitmachen. Originell, kurzweilig und ein bisschen durchgeknallt! Die fünf exzentrischen Charaktere nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Achterbahn, bei der man nie weiß, in welche Richtung sie in der nächsten Sekunde abbiegt. Dabei gibt es für Tacheles keine Grenzen. In ihrem Programm fügen sie Karnevalsklassiker, Evergreens, Schlager, Popsongs, Partyhits und eigene Kompositionen so zusammen, als ob sie schon immer zusammen gehört hätten. Kein Stil, kein Genre, kein Lied ist vor ihnen sicher. Alles wird vermischt, einmal durch den großen Stimmungswolf gedreht und am Ende kommen Tanzen, Singen, Klatschen, Lachen und Schunkeln dabei heraus.
-
JP Weber
Der Erbe der Flitsch und musikalische Büttenredner und Buchautor verbindet Sprache, Identität und Musik in seiner absolut Kölschen Type. Ein Solo-Auftritt von Jörg Paul Weber ist eine musikalischen Zeitreise durch sein schaffen aus 35 Jahren in Köln. Mit dem nötigen Humor, bringt er seinem Publikum kölsches Liedgut nahe und spielt zudem seine eigenen aktuellen komponierten Songs. Seine Mandoline – ein Geschenk von Hans Süper – mutiert durch seine einzigartige Spielweise auf der Bühne zu einer Big Band. Er verbindet auf seine ganz eigene Weise die volkstümliche Krätzchen-Spielweise mit Jazz und natürlich, deftigem Rock’n’Roll. Eine kräftige, emotionale Stimme, mit einem Stimmenumfang von drei Oktaven, zeichnet Ihn ebenso aus, wie die Interpretation kraftvoller und sinnlicher Lieder.
-
Planschemalöör - kölsche Surfpop
Band
Kurze blaue Hosen, Songs, die Herzen brechen und ein charmanter Hauch der großen Boybands aus den 90ern. Selten war Kölsch so sexy wie mit Planschemalöör.Seit 2018 bespielen Mathis, Pierre, Alex und Juri die Bühnen in und um Köln und haben mit Songs wie „Heimat“ und „Keinen Millimeter“eine neue Generation unter den jungen kölschen Bands eingeläutet. Die Boyband steht für eine klare politische Haltung, wirft Klischees über Bord und spielt jede Show mit so viel Energieals wäre es ihre Letzte. Planschemalöör dreht den Karnevalsmotor auf Hochtouren und ist bereit für Konfetti, Liebe und Alaaf
-
High Energy Showtanz - Die sechsfachen Deutschen Meister.
...einst strahlten sie in himmlischer Reinheit, tanzten über den Wolken und sangen in harmonischen Chören. Doch dann – ein Schritt ins Ungewisse. Die Engel fielen aus der Gnade des Himmels und wurden in die Tiefen der Dunkelheit gezogen. Sind sie stark genug, um sich von allen Sünden zu befreien? Begleitet die Damen auf eine Reise in die mystische Welt voller Energie und Feuer. Lasst euch entführen in eine himmlisch-feurige Darbietung, die euch in ihren Bann ziehen wird.
-
Brings
Kaum eine Karnevalssession in den letzten Jahren ist ohne einen neuen Stimmungshit von Brings ins Land gezogen. „In einem Karnevalsset versuchen wir, in einer halben Stunde die Essenz von einem Konzert wiederzugeben. Wir wollen den Leuten Lust darauf machen, doch mal vorbeizukommen und sich ein richtiges Konzert anzugucken“, sagt Peter Brings, der sich mit seinen Mannen, mit energiegeladener Bühnenperformance und unermüdlicher Livepräsenz auf bundesweiten Tourneen und Festivals und auch im Karneval in jede Performance mit Leib und Seele reinhängt: Keiner schwitzt lauter, keiner verausgabt sich sichtbarer, keine Band im deutschsprachigen Raum lässt die Zuschauer auf Konzerten fühlbarer und unmittelbarer an Ihrer Musik teilhaben. Brings haben noch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Dass sie bisweilen mit ihren Songs auch angeeckt sind, hat sie letztendlich nur noch populärer gemacht. Ihre Konzerte deutschlandweit werden jährlich von tausenden Fans besucht und das seit über 30 Jahren.
-
Tanzgruppe Kölsche Harlequins
Der Harlequin iat in der Historie der Muttergesellschaft KG Alt-Köllen vun 1883 e.V. die zentrale Figur. Was für ein Zufall. Da würde man doch sagen ist diese Tanzgruppe bei uns genau richtig. von Harlequin zu Harlequin. Mit schwungvoll und modern choreographierten Tänze in farbenfrohen Kostümen wirbeln sie über die Bühnen im Fastelovend
-
Laut aber Schief - Aus Spass an der Freud
„Laut aber schief“ ist ein lebhafter Männerchor aus Marialinden bei Overath, der sich Ende 2023 aus einer Gruppe von Freunden und ehemaligen Fußballern zusammensetzt. Der Chor zeichnet sich durch seine einzigartige Mischung aus Gesangsfreude und gemeinsamer Leidenschaft aus.
Neben der musikalischen Herausforderung hat der Chor es sich zur Aufgabe gemacht, seine Einnahmen zu nutzen und unter dem Motto „Hätz aber schief – Engagement för Pänz“ Projekte für Kinder und Jugendliche regional zu fördern.
-
Seid dabei, wenn wir gemeinsam in die Karnevalssession starten – Freude, Lachen und kölsche Tradition stehen im Mittelpunkt!
Kommentar schreiben